-
Aktuelle Beiträge
- Raus aus der Schockstarre! Ideensammlung für die Außerparlamentarische Opposition (APO)
- Der diskrete Charme der DDR – oder wie die Linke Harakiri begeht
- Der Duden-Virus grassiert weltweit: Mutter als „austragendes Elternteil“, Vater als „nicht-gebärendes Elternteil“
- Der Verrat der Christdemokraten: Zweierlei Maß – nach links Glückwünsche, nach rechts Abscheu
- Drei Wörter, drei SPD-Worthülsen: „Zukunft. Respekt. Europa.“
Archiv
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- September 2011
- August 2011
- April 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
Kategorien
- AfD
- Afrika
- Allgemein
- antifa
- Antisemitismus
- APO/68er
- Außenpolitik
- Biden
- BILD
- Bildung
- BPE
- Bundespräsident Gauck
- Bundespräsident Steinmeier
- Bundespräsident Wulff
- Bundeswehr
- CDU
- Christen
- Corona
- CSU
- Die Grünen
- Die Linke
- Dritte Welt
- EU
- Europäische Kommission
- Fachkräftemangel
- FDP
- Flüchtlinge
- Frankfurter Schule
- Freie Wähler
- Gewerkschaft
- Griechenland
- Islam
- Kinderschänder/Pädophile
- Kirche
- Kultur
- Medien
- Merkel
- Nahost
- Nato
- OBAMA
- Papst
- Pegida
- Piraten
- Politik
- Politik Deutschland
- Politik Europa
- Politik Rheinland-Pfalz
- Putin
- Sarrazin
- Sozialismus
- SPD
- Türkei
- Trump
- Twitter & Co.
- Umwelt
- UNO
- USA
- Weltpolitik
- Wirtschaft
Meta
LINKS:
Monatsarchiv: November 2011
Neues aus Obamas Schulden-Land
Wie stets an dieser Stelle ein kleiner Blick nach USA. Obamas Glanz versiegt rapide. Unter seiner Verantwortung sind die USA vom größten Gläubiger zum größten Schuldner geworden. Hier nahm die Immobilienkrise ihren Anfang, hier steht der Staatshaushalt kurz vor dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Außenpolitik, OBAMA
Verschlagwortet mit Amerika, EU, Obama, Schulden, USA, Verschuldung
Kommentare deaktiviert für Neues aus Obamas Schulden-Land
Irrsinn an der Sprachfront – Bildung in Deutschland
Nein, ich weigere mich nachdrücklich, zu schreiben, wir hätten uns ja schon an die neue Rechtschreibung gewöhnt. Was sollen unsere Kinder denn noch tun, um in der Schule für das spätere Leben zu lernen? Die neue „reformpädagogische“ (ich kann das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Politik, Politik Deutschland
Verschlagwortet mit Bildung, Bildungspolitik, deutsch, Deutschland, Kinder, Lehrer, Pisa, Rechtschreibung, Reform, Reformen, Schülern, Schule
Kommentare deaktiviert für Irrsinn an der Sprachfront – Bildung in Deutschland
Das Gleichnis vom Wasser und vom Wein bei den Roten und Grünen
Der Deutschen liebstes Spielzeug ist bekanntlich das Auto. Besonders Politiker spielen gerne damit. Man läßt sich chauffieren und lebt nach der Devise: „Fleißig Wasser predigen, eifrig Wein saufen!“ So geschieht es auf Deutschlands Straßen täglich. Und auch die, die gerne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Die Grünen, Politik, Politik Deutschland, SPD
Verschlagwortet mit Auto, Öko, Beck, CO2, Kretschmann, Kurt Beck, Ministerpräsident, SPD, Umwelt
Kommentare deaktiviert für Das Gleichnis vom Wasser und vom Wein bei den Roten und Grünen
Kosten der Energiewende
Und das verruchte CO2 führt uns zwangsläufig zur Betrachtung der Kosten der Energiewende, die die rot-grün-schwarze „Koalition der Willigen“ uns beschert: Nach dem beschlossenen Abschied von der Kernenergie muß u. a. Strom von Windparks übers Land transportiert werden, vor allem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Die Grünen, Politik, Politik Deutschland
Verschlagwortet mit Ökostrom, CO2, Die Grünen, Energie, Grüne, Kernenergie, Kosten, Strom, Windpark, Windparks
Kommentare deaktiviert für Kosten der Energiewende
Armes Kohlendioxid
Das Kohlendioxid ist weltweit zur bedrohten Art geworden – gejagt von Politikern, Grünen und allerlei (Un-)Sachverständigen, die es offensichtlich ausrotten wollen. Zu diesem Behufe befanden die Ökopaxe neuestens, Kohlendioxid sei giftig. Ist es aber nicht! Für ganz Genaue: Das schwere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Die Grünen, Politik, Politik Deutschland
Verschlagwortet mit Öko, Die Grünen, Gift, Grüne, Kohlendioxid, Politiker, Umwelt, Umweltschutz
Kommentare deaktiviert für Armes Kohlendioxid
Rot-grüne Ernüchterung in Rheinland-Pfalz
Die Wirklichkeit holt die vielen rot-grünen Versprechen immer wieder ein. „Stuttgart 21“ ist nahezu ein Synonym dazu. Die baden-württembergische Hauptstadt zieht die Aufmerksamkeit der Bürger, nicht nur der kritischen, fast magisch an. Alle wollen einen Bahnhof. Die einen oben, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Die Grünen, Politik, Politik Deutschland, SPD
Verschlagwortet mit Beck, Die Grünen, Grüne, Kurt, Rheinland-Pfalz, rot, SPD, Verschuldung
Kommentare deaktiviert für Rot-grüne Ernüchterung in Rheinland-Pfalz
Verkannt, versteckt, verraten: „Tag der Solidarität mit der Bundeswehr“
Die Bundeswehr garantiert seit ihrer Gründung im Jahre 1955 die Sicherheit Deutschlands. Gleichzeitig hat sie sich zu einer international respektierten Friedenstruppe entwickelt – allen politischen Widersachern zum Trotz. Aber die Bundeswehr scheint immer noch in vielen Bereichen unseres Landes nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Politik, Politik Deutschland
Verschlagwortet mit Bundeswehr, Deutsche, Deutschland, Soldaten
Kommentare deaktiviert für Verkannt, versteckt, verraten: „Tag der Solidarität mit der Bundeswehr“
Bundesparteitag CDU Merkels Leipziger Allerlei: Mehr Rot, mehr Grün, bloß nicht Schwarz!
Nun haben wir ihn also, zumindest den Einstieg in den „flächendeckenden Mindestlohn“. Er heißt bloß nicht so, sondern wird verschämt „Lohnuntergrenze“ genannt, damit´s nicht so weh tut. Und den Wegfall der Hauptschule nennt man „Abschied vom zweigliedrigen Schulsystem“, damit´s niemand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, CDU, Politik, Politik Deutschland
Verschlagwortet mit 2011, Angela, Bundesparteitag, CDU, Deutsche, Deutschland, Europa, Grün, Leipzig, Merkel, Pofalla, Politik, Poltiker, regieren, Regierung, rot, schwarz
Kommentare deaktiviert für Bundesparteitag CDU Merkels Leipziger Allerlei: Mehr Rot, mehr Grün, bloß nicht Schwarz!
Ein „Jahr der Pflege“? Nein, ein Jahr der verpaßten Möglichkeiten!
Im Jahr 2030 wird es in Deutschland etwa eine Million mehr Pflegebedürftige geben – fünfzig Prozent mehr als heute. Ob sie in Heimen leben oder zuhause – sie brauchen täglich Hilfe. Und die kostet Geld. Wer soll das bezahlen? Diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Politik, Politik Deutschland
Verschlagwortet mit Alte, Demenz, Demenzerkrankung, Deutschland, Euro, Familienpolitik, Kranke, Krankheit, Menschen, Pflege, Pflegebedürftige, Pflegenotstand, Pflegeversicherung, Politik, Regierung
Kommentare deaktiviert für Ein „Jahr der Pflege“? Nein, ein Jahr der verpaßten Möglichkeiten!