-
Aktuelle Beiträge
- Auf der Spur des Geldes witterten Journalisten einen gewissen Geruch …
- Ja zum Risiko, Ja zum Leben, Ja zu Eigenverantwortung und der Freiheit!
- „Im Karpatenbogen“ – Geschichte der Minderheiten in Europa und das Recht auf kulturelle sowie territoriale Autonomie
- Frühling im Herzen von Europa
- Renners Spiegelwelt
Archiv
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- September 2011
- August 2011
- April 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
Kategorien
- AfD
- Afrika
- Allgemein
- antifa
- Antisemitismus
- APO/68er
- Außenpolitik
- Biden
- BILD
- Bildung
- BPE
- Bundespräsident Gauck
- Bundespräsident Steinmeier
- Bundespräsident Wulff
- Bundeswehr
- CDU
- Christen
- Corona
- CSU
- Die Grünen
- Die Linke
- Dritte Welt
- EU
- Europäische Kommission
- Fachkräftemangel
- FDP
- Flüchtlinge
- Frankfurter Schule
- Freie Wähler
- Gewerkschaft
- Griechenland
- Islam
- Kinderschänder/Pädophile
- Kirche
- Kultur
- Medien
- Merkel
- Nahost
- Nato
- OBAMA
- Papst
- Pegida
- Piraten
- Politik
- Politik Deutschland
- Politik Europa
- Politik Rheinland-Pfalz
- Putin
- Sarrazin
- Sozialismus
- SPD
- Türkei
- Trump
- Twitter & Co.
- Umwelt
- UNO
- USA
- Weltpolitik
- Wirtschaft
Meta
LINKS:
Schlagwort-Archive: Ronald Reagan
Nicht in meinem Namen, Herr Steinmeier!
(www.conservo.wordpress.com) Offener Brief an Bundespräsident Steinmeier (per email an bundespraesidialamt@bpra.bund.de, 9. 3. 2019) Sehr geehrter Herr Bundespräsident, es gibt mir einen Stich ins Herz, wie Sie sich gestern gegenüber der Schulschwänzerbewegung „Fridays for Future“ geäußert haben. Mit Ihrer kritiklosen Anpassung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Außenpolitik, Bundespräsident Steinmeier, Islam, Kultur, Medien, Politik
Verschlagwortet mit Bundespräsident, Donald Trump, Fridays For Future, Herbert Klupp, islamische Regierung, islamistische Revolution, linksgrün, Ronald Reagan, Schulschwänzerbewegung, Steinmeier, Zeitgeist
22 Kommentare
Kommentare zum Zeitgeschehen
(www.conservo.wordpress.com) Von Adrian F. Lauber *) Liebe Leser und Freunde, statt eines eigenen Textes gibt es heute von mir Empfehlungen anderer Kommentare zum Zeitgeschehen. 1.) Eine gut gelungene Medienkritik von Tobias Huch, die Ihr als Ergänzung zu meiner Serie über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Außenpolitik, Dritte Welt, EU, Medien, Politik, Trump, Weltpolitik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Adrian F. Lauber, Antisemitismus, Claudio Casula, Donald Trump, Fiamma Nirenstein, Gutmenschen, Israel-Berichterstattung, Medienkritik, Mullah-Regime, Ronald Reagan, Tobias Huch, Zeitgeschehen
1 Kommentar
Jamaika im Konsumrausch? Oder: Von Ronald Reagan lernen, heißt „Steuern und Abgaben senken“ – und nicht „mehr ausgeben“
(www.conservo.wordpress.com) Von Peter Helmes Wohin mit den üppig fließenden neuen Steuereinnahmen? Ein Wunder? Nein, damals war das kein Wunder – das Wiedererstarken Amerikas militärisch und wirtschaftlich! Nach dem Erdnußfarmerpräsidenten kam ein Mann ganz anderen Formats ins Amt des US-Präsidenten: Ronald … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, EU, Medien, Merkel, Politik Deutschland
Verschlagwortet mit Jamaika, Konsumrausch, Mittelstandsbauch, Ronald Reagan, Steuereinnahmen, Steuern und Abgaben, USA, Verteidigungsausgaben, Wirtschaftsaufschwung
3 Kommentare
Amerika hat die Wahl
(www.conservo.wordpress.com) Von altmod *) Pest oder Cholera, möchte man meinen, wenn man die beiden Kandidaten für die Wahl zum nächsten Präsidenten der USA im Jahr 2016 betrachtet. Aber gemach, es sah früher nicht besser aus, wenn man sich ansieht, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien, Politik, USA, Weltpolitik
Verschlagwortet mit Abraham Lincoln, Andrew Jackson, Bill Clinton, Georg Bush, Georg Washington, Harry Truman, John Adams, John F. Kennedy, Richard Nixon, Ronald Reagan, Theodor Roosevelt, Woodrow Wilson
3 Kommentare
Die Fiscal Cliff und der Weihnachtsurlaub
Die treue linke Meinungsmaschine diesseits und jenseits des Atlantiks ist in ihrem tiefen Mitgefühl kaum zu übertreffen. Der amerikanische Präsident muß seinen Weihnachtsurlaub auf Hawaii vorzeitig abbrechen. Der Arme! Nun muß er gemeinsam mit Nancy Pelosi (Sprecher der Demokraten im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, OBAMA, Politik, USA, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Harry Reid, John Boehner, Nancy Pelosi, Obama, Repräsentantenhaus, Ronald Reagan, Senat
Kommentare deaktiviert für Die Fiscal Cliff und der Weihnachtsurlaub
Frankreichs Hollande und die Steuer
Ein alter Blödelspruch enthält ein Körnchen Wahrheit: „Was passiert, wenn Du den Sozis eine Wüste schenkst?“ Antwort: „Nach spätestens vier Jahren gibt es keinen Sand mehr.“ Der Spitzenkandidat der französischen Sozialisten, Francois Hollande, bemüht sich redlich, diesem Spruch gerecht zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Außenpolitik, EU, Medien, Politik, Politik Europa
Verschlagwortet mit Arbeitslosigkeit, arm, Durchschnittseinkommen, Francois Hollande, Ronald Reagan, Sozis, Spitzensteuersatz, Wirtschaftswachstum
Kommentare deaktiviert für Frankreichs Hollande und die Steuer