-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- September 2011
- August 2011
- April 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
Kategorien
- AfD
- Afrika
- Allgemein
- antifa
- Antisemitismus
- APO/68er
- Außenpolitik
- Biden
- BILD
- Bildung
- BPE
- Bundespräsident Gauck
- Bundespräsident Steinmeier
- Bundespräsident Wulff
- Bundeswehr
- CDU
- Christen
- Corona
- CSU
- Die Grünen
- Die Linke
- Dritte Welt
- EU
- Europäische Kommission
- Fachkräftemangel
- FDP
- Flüchtlinge
- Frankfurter Schule
- Freie Wähler
- Gewerkschaft
- Griechenland
- Islam
- Kinderschänder/Pädophile
- Kirche
- Kultur
- Medien
- Merkel
- Nahost
- Nato
- OBAMA
- Papst
- Pegida
- Piraten
- Politik
- Politik Deutschland
- Politik Europa
- Politik Rheinland-Pfalz
- Putin
- Sarrazin
- Sozialismus
- SPD
- Türkei
- Trump
- Twitter & Co.
- Umwelt
- UNO
- USA
- Weltpolitik
- Widerstand
- Wirtschaft
Meta
Blogroll
LINKS:
Schlagwort-Archive: Stabilitätskriterien
Goethe, €uro und die CDU – Dichtung und Wahrheit
(www.conservo.wordpress.com) Von Peter Helmes Das hatte der große Dichterfürst wohl nicht ahnen können, als er sein autobiographisches Werk „Dichtung und Wahrheit“ verfaßte – fast zwei Jahrhunderte (1808-1831) vor „Erfindung“ des €uro. Allerdings, wozu Goethe volle zwanzig Bücher brauchte, genügten der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, CDU, Politik Deutschland
Verschlagwortet mit Dichterfürst, MaastrichterVertrag, Schuldendienst, Stabilitätskriterien, Währung
2 Kommentare
Goethe, €uro und die CDU – Dichtung und Wahrheit
Das hatte der große Dichterfürst wohl nicht ahnen können, als er sein autobiographisches Werk „Dichtung und Wahrheit“ verfaßte – fast zwei Jahrhunderte (1808-1831) vor „Erfindung“ des €uro. Allerdings, wozu Goethe volle zwanzig Bücher brauchte, genügten der CDU ganze sieben Sätze, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AfD, Allgemein, Außenpolitik, CDU, EU, Medien, Merkel, Politik, Politik Deutschland, Politik Europa, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bruttoinlandsprodukt, Dichterfürst, Evangelium, Hausbuch, Knaurs Konversationslexikon, Kunst, Maastrichter Vertrag, Nettoneuverschuldung, Parodie, Poesie, Richard Friedenthal, Satire, Schulden, Schulden anderer Länder, Stabilitätskriterien, Stabilitätspakt, Wahlplakat
2 Kommentare
Denk ich an Zypern in der Nacht…
Wer hätte gedacht, daß eines der kleinsten Länder der Euro-Zone auf einmal spektakulär in den Blickpunkt rücken könnte? Viele Regierungen und erst recht viele Bürger der Europäischen Union bzw. der Euro-Währungszone begannen sich gerade mit dem Gedanken anzufreunden, daß der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Außenpolitik, EU, Griechenland, Politik, Politik Europa, Weltpolitik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bankenkrise, EU, Euro-Krise, Euro-Zone, EZB, Haushaltsdisziplin, Keynesianische Wirtschaftspolitik, Stabilitätskriterien, Zypern-Krise
1 Kommentar
Staatsverschuldung: Abbau von Sozialleistungen unvermeidbar
Ob Griechenland, Frankreich, Spanien – ja, auch Deutschland und fast alle europäischen Staaten: Sie geben seit langem mehr aus, als sie einnehmen. Die Staatsverschuldung nimmt allerorten gigantische Ausmaße an. Wir betrügen ungeniert und unanständig die nachfolgenden Generationen. Doch unsere Politiker versprechen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, CDU, EU, Gewerkschaft, Griechenland, Merkel, Politik, Politik Deutschland, Politik Europa, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Ausgabenkontrolle, öffentliche Hand, Bürokratie, BIP, Bruttoinlandsprodukt, EU-Staaten, F.J.Strauß, Frankreich, Fremdkapitalkosten, KMU, Kostenexplosion, Maastricht, Niederlande, Primärhaushalt, Schuldendynamik, Sozialversicherung, Staatsbankrott, Staatsschulden, Stabilitätskriterien, Steuererhöhung, Steuermehreinnahmen, Steuersysteme, Steurn und Abgaben, Unternehmensgewinne, Wachstum, Wachstumsrate, Weltbank
Kommentare deaktiviert für Staatsverschuldung: Abbau von Sozialleistungen unvermeidbar
SPD – die Mutter des ESM
Sie werden nicht gerne daran erinnert, die lieben Genossen, daß sie den Boden für den „Europäischen Schulden-Mechanismus“ (ESM) bereitet haben. Deshalb stimmen sie immer brav mit der Regierung, wenn´s um Europa geht. Und ducken weg, wenn der Eurogruppe-Vorsitzende Jean-Claude Juncker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Außenpolitik, CDU, Die Grünen, EU, Griechenland, Merkel, Politik, Politik Deutschland, Politik Europa, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Blauer Brief aus Brüssel, Euro-Gruppe, Euro-Krise, Hans Eichel, Juncker, Sigmar Gabriel, Staatsdefizit, Stabilitätskriterien, Stabilitätspakt, SteinmeierTroika
1 Kommentar